Bei der historischen Gruppe der Feuerwehr Wolfach handelt es sich um eine Gemeinschaft von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Wolfach. Ziel dieser Gruppe ist es, die Geschichte des Feuerwehrwesens, insbesondere die der Brandbekämpfung in Wolfach, zu studieren, zu bewahren und der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Bei diesem Fahrzeug handelte es sich um eine Kraftfahrspritze KS15 der Benzwerke Gaggenau, die nach Außerdienststellung 1967 im Jahre 1970 verkauft wurde.
Diese Bemühungen blieben jedoch ohne Erfolg.
Erst sieben Jahre später, 1992 wurde nach weiteren Recherchen das Fahrzeug ausfindig gemacht. Nach etlichen Schreiben und Gesprächen mit dem damaligen Käufer konnte die Spritze doch 1994 zurückgekauft und nach Wolfach überführt werden.
Da sich der zurückerworbene Benz in relativ schlechtem Zustand befand, machten es sich engagierte Kameraden zur Aufgabe den „Alten Benz“ wieder in einen, dem Original entsprechenden Zustand, zu bringen und zu restaurieren. Die Historische Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Wolfach wurde gegründet.
Es waren kaum weniger als 5.000 Arbeitsstunden, die durch motivierte Kameraden zum erfolgreichen Wiederaufbau des Fahrzeugs im Sommer 1997 führten.
Seither war das Fahrzeug der ganze Stolz der Feuerwehr und ein immer gern gesehener und bestaunter Gast auf etlichen Oldtimertreffen, Festen und Ausfahrten.
Um bei Ausfahrten und Auftritten des „Alten Benz“ ein passendes Gesamtbild abzugeben, wurden nach original Vorlagen aus den 1920er Jahren passende Uniformen geschneidert und Messinghelme angefertigt.
Die Faszination des Fahrzeugs konnte im Frühjahr 2011 neun weitere junge Kameraden zum Einsatz in der Historischen Gruppe hinzu gewinnen.
Im November 2011 erlitt die gesamte Wehr einen nicht mehr wettzumachenden Tiefschlag. Ein Brand in der Garage, in welcher der Benz untergestellt war, zerstörte fast völlig das mühsam restaurierte historische Fahrzeug.
Seither ist die gesamte Wehr, insbesondere die Mitglieder der historischen Gruppe, bestrebt den Wiederaufbau des „Alten Benz“ anzukurbeln. Hierzu wurde ein Förderverein gegründet, der Arbeitseinsätze durchgeführt, Spenden finanzieller und materieller Art gesammelt, Ersatzteil- und Oldtimermessen besucht sowie Spezialisten ausfindig gemacht hat, die beim Wiederaufbau unterstützen und ihr Knowhow zur Verfügung stellen.
In der Zwischenzeit nimmt der „Alte Benz“ seine alten Formen an. Die meisten der zerstörten Teile konnten ersetzt oder nachgebaut werden. Momentan sieht es danach aus, dass das Auto bald wieder in neuem Glanz in den Straßen und der gesamten Region um Wolfach zu sehen ist.